
Mit seinem Album „Insomnia“ legte Trettmann Anfang 2023 ein beachtliches Comeback hin. Es folgte eine ausverkaufte Tour und sämtliche Headline-Festivalauftritte im Sommer. Nun kündigt der Wahl-Leipziger für Winter 2024 seine große „NO MORE SORROW“ Tour an, die gleichzeitig eine neue Trettmann-Ära einläutet. Man darf gespannt sein auf neue Projekte und eine neu konzipierte Bühnenshow, die garantiert mitreißend wird!
Trettmann wuchs auf in der Fritz-Heckert-Siedlung im heutigen Chemnitz. Früher war die Siedlung das weitgrößte Neubaugebiet der DDR: ein Ort, der für Fortschritt und Wohlstand stand, der seinen Bewohnern sozialen Status und Komfort bieten sollte. Schon als Kind konnte er wegen der günstigen Höhenlage des Heckert Gebiets im Westradio die neuesten R'n'B-und Disco-Hits hören; später begeisterten ihn Rap und Breakdance. In den frühen Neunzigern kamen dann Reggae und Dancehall aus Jamaika hinzu. Trettmann war Teenager, als die Mauer fiel. Mit der Wende änderte sich seine Umgebung. Seine Siedlung verkam zum sozialen Brennpunkt, um ihn herum stürzten Freunde und Bekannte ab. Inmitten des Zeitenwandels entdeckte er die Musik als seinen persönlichen Fluchtweg. Er begann, Partys zu veranstalten, zog nach Leipzig, um sein eigenes Soundsystem zu gründen und schließlich auf Deutsch zu singen. Doch trotz des Szenehypes wollte der Durchbruch nicht kommen.
2017 wurde sein persönliches Wendejahr. Mit der Veröffentlichung seines zweiten Albums #DIY erreichte Trettmann seinen großen Durchbruch. #DIY wurde zu einem modernen Klassiker, das Genregrenzen überwand, indem es Dancehall, Trap- und Grime-Elemente miteinander verband. Dieser einzigartige Stil macht Trettmann bis heute zu einem der gefragtesten Künstlern Deutschlands.
Sein 2019 veröffentlichtes Album „Trettmann“ schießt direkt auf Platz 2 der deutschen Charts. Nach der Corona Pause und einer Auszeit von insgesamt drei Jahren, kehrte Trettmann 2023 zurück mit seinem Album „Insomnia“, dass gleichzeitig die gemeinsame Ära mit KitschKrieg abschließt. In dem Album verarbeitet Trettmann die Trennung zu seiner langjährigen Lebenspartnerin. Es geht um das Ende einer Liebe, um Kummer und Schmerz, aber auch von Neubeginnen.
Zu einem Neubeginn gehört auch neue Musik und eine neue Live-Show, auf die man sich im Winter 2024 freuen kann!
Veranstalter: Hush Hush GmbH
Ticketinformationen
o2 Presale: 16. August um 11:00 Uhr
Allgemeiner VVK-Start: 18. August um 11:00 Uhr
Anreise
Damit Sie Ihren Aufenthalt bei uns möglichst stressfrei genießen können, empfehlen wir Ihnen dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei vielen Veranstaltungen gilt Ihr Ticket auch als Fahrschein im VRR-Gebiet im ÖPNV und der DB, 2. Klasse. Das entsprechende Logo ist auf den Tickets vermerkt. Von den S- und U-Bahn-Stationen ist die Halle in wenigen Gehminuten erreichbar.
Falls Sie dennoch mit dem Auto kommen wollen oder müssen, planen Sie bitte genügend Zeit vor und nach der Veranstaltung ein. Erfahrungsgemäß kommt es an Veranstaltungstagen zu einem hohen Verkehrsaufkommen und längeren Staus in der näheren Umgebung, insbesondere bei der Abfahrt von den Parkplätzen. Die Parkgebühr beträgt 8 Euro.
Eingabedaten für das Navigationssystem:
Siegburger Str. 15
40591 Düsseldorf
Einlass & Regeln
Um größtmögliche Sicherheit der Besucher zu gewähren, werden intensive Taschenkontrollen an den Eingängen durchgeführt. Die Mitnahme von Taschen größer als A4 (21cm x 29,7cm) ist untersagt. Um Wartezeiten beim Einlass zu minimieren, bitten wir alle Gäste darum, generell von der Mitnahme von Taschen abzusehen. Der Einlass wird zwar mit kleineren Taschen gewährt, wir bitten jedoch auch hier darum, dass Sie sich auf ein absolut notwendiges Minimum (z.B. Geld, Medikamente - nur mit ärztlichem Attest) beschränken. Wir bitten Sie eindringlich, diese Hinweise zu beachten. Sie erleichtern damit dem Ordnungsdienst die Arbeit und beschleunigen den Einlass wesentlich.
Bitte beachten Sie, dass vor Ort keine Abgabemöglichkeiten für größere Taschen oder Koffer vorhanden sind. Sollten Sie dennoch größeres Gepäck dabeihaben, bitten wir Sie, dieses bei Anreise mit dem ÖPNV am Hauptbahnhof einzuschließen oder in Ihrem PKW zu lassen.
Bitte beachten Sie den Hinweis von D.LIVE zum Kartenkauf über Zweit-Ticketmärkte.
Rollstuhlfahrer-Tickets werden nicht über die Halle vertrieben, sondern können direkt über den jeweiligen Veranstalter erworben werden.
Blockplan
Häufig gestellte Fragen
Hier gelangen Sie zu den FAQs.
Events